Diese Becher sind kein kurzfristiger Trend. Sie sind ein funktionales, durchdachtes und umweltfreundliches Produkt, das den Anforderungen von Unternehmen, gesetzlichen Vorschriften und umweltbewussten Verbrauchern gerecht wird. Im Gegensatz zu herkömmlichem Plastik sind sie einfach zu entsorgen, schadstofffrei und bestehen aus Materialien, die früher als Abfall galten. Damit werden sie Teil der Kreislaufwirtschaft, in der Abfall zu einer wertvollen Ressource wird.
Zuckerrohr ist eine weit verbreitete Nutzpflanze zur Herstellung von Zucker. Nach der Saftgewinnung bleibt ein faseriger Rückstand – die sogenannte Bagasse – zurück. Diese wurde früher verbrannt oder entsorgt, wird aber heute zu stabilem, lebensmittelsicherem und biologisch abbaubarem Papier weiterverarbeitet.
Die Herstellung von Papier aus Bagasse benötigt deutlich weniger Energie und Wasser als herkömmliches Zellstoffpapier. Es handelt sich um eine umweltfreundlichere Alternative, die keine Abholzung erfordert. Das resultierende Material ist ideal für Lebensmittelanwendungen: feuchtigkeitsbeständig, formstabil und mit einer natürlichen Wachsbeschichtung versehen, um das Durchweichen zu verhindern.
Die Verwendung pflanzlicher Reststoffe reduziert zudem die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen und trägt zur Verringerung der Umweltbelastung bei – besonders relevant im Zeitalter des Klimawandels. Zuckerrohrpapier bildet mittlerweile einen zentralen Bestandteil nachhaltiger Lieferketten, die den gesamten Lebenszyklus eines Produkts berücksichtigen – von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung.
Kompostierbare Kegelbecher bieten eine praktische Lösung für viele Umgebungen. Sie eignen sich hervorragend für:
Büros und Open-Space-Arbeitsplätze
Produktionsstätten und Lagerhallen
Fitnessstudios und Sportzentren
Cafés und Selbstbedienungsrestaurants
Messen, Konferenzen und Großveranstaltungen
Hotels und Coworking-Spaces
Schulen, Kliniken und öffentliche Wasserspender
Die Becher sind mit gängigen Wasserspendern und Dispensern kompatibel, ihre konische Form fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein. Nach dem Gebrauch können sie einfach in den Kompost oder den Biomüll gegeben werden. Besonders in stark frequentierten Bereichen bieten sie die perfekte Balance zwischen Hygiene, Schnelligkeit und Nachhaltigkeit.
Das Clean-Desk-Prinzip wird in modernen Arbeitsumgebungen zunehmend etabliert. Ein aufgeräumter Arbeitsplatz fördert Fokus, Effizienz und Ordnung. Kegelbecher passen ideal zu dieser Philosophie: Nach dem Trinken ist der Becher aufgrund seiner Form nicht stabil genug, um ihn stehenzulassen – er wird automatisch entsorgt. So bleibt der Schreibtisch sauber.
Das reduziert visuelle Unordnung, erleichtert die Reinigung und fördert ein positives, nachhaltiges Verhalten im Team. Darüber hinaus entstehen bei den Mitarbeitenden umweltbewusste Gewohnheiten.
Die Becher können mit Logo, Slogan, QR-Code oder individuellem Design bedruckt werden. Das bietet Potenzial für:
Stärkung der Markenidentität
Bewerbung von Produkten oder Dienstleistungen
Umweltbewusste Unternehmenskommunikation auf Messen
Visuelles Storytelling rund um Nachhaltigkeit
Ein Kunde, der aus einem gebrandeten Eco-Becher trinkt, verbindet Ihr Unternehmen automatisch mit Umweltbewusstsein und modernen Werten – insbesondere bei Millennials und der Generation Z. Bei Events tragen die Becher auch zur visuellen Markenpräsenz bei.
In vielen Ländern wurden Umweltsteuern und Plastikverbote eingeführt. In der EU, Kanada, Japan und anderen Regionen erhalten kompostierbare Materialien häufig steuerliche Vorteile oder Ausnahmen.
Ein Umstieg auf nachhaltige Alternativen reduziert rechtliche und finanzielle Risiken und ermöglicht langfristige Gesetzeskonformität. Unternehmen, die solche Lösungen implementieren, erhalten oft staatliche Förderungen, verbessern ihre ESG-Ratings und erhöhen ihre Attraktivität für grüne Investitionen.
Kegelbecher sind nicht nur für Wasser geeignet. Dank der natürlichen Wachsbeschichtung eignen sie sich auch für kalte und halbflüssige Getränke wie:
Slushies
Gefrorene Smoothies
Crushed Ice-Getränke
Softdrinks
Eiskalte Cocktails
Sie behalten ihre Form, weichen nicht durch und sind eine ideale Lösung für Street-Food-Stände, Festivals und Getränkeanbieter mit hoher Nachfrage – vor allem im Sommer.
Die Reduktion des CO₂-Fußabdrucks ist ein zentrales Ziel moderner Unternehmen. Der Einsatz von Bagasse-Kegelbechern hilft:
Treibhausgasemissionen zu senken
Wasser- und Energieverbrauch zu reduzieren
Abfälle im gesamten Produktlebenszyklus zu minimieren
Diese Becher sind vollständig mit der Zero-Waste-Philosophie vereinbar – alles wird wiederverwendet, recycelt oder kompostiert. Sie unterstützen Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und in ihre ESG-Strategie zu integrieren.
Besonders wichtig: Solche Maßnahmen sind sichtbar und glaubwürdig. Kund*innen und Mitarbeitende honorieren konkrete Umweltaktionen – nicht nur leere Versprechen. Das schafft Vertrauen, stärkt die Unternehmenskultur und erhöht das ökologische Bewusstsein.
Konsument*innen bevorzugen Marken, die ihre Werte teilen. Über 70 % sind bereit, mehr für umweltfreundliche Produkte zu bezahlen. Der Einsatz kompostierbarer Kegelbecher hilft Unternehmen dabei:
Vertrauen bei Kundinnen und Partnerinnen aufzubauen
Soziale und ökologische Verantwortung zu zeigen
Sich für nachhaltige Ausschreibungen und B2B-Projekte zu qualifizieren
Entsorgungskosten und Plastikabgaben zu reduzieren
ESG-konform zu berichten und zu dokumentieren
Die Einführung von Eco-Bechern ist unkompliziert. Sie passen in Standard-Dispenser und Becherhalter von Wasserspendern. Es sind keine Änderungen an Infrastruktur oder Logistik nötig.
Sie können gebrandet oder neutral bestellt werden – in genau der Menge, die Ihr Unternehmen benötigt. Die Lieferketten sind etabliert, die Nachfrage wächst, die Preise sind wettbewerbsfähig. Für jedes zukunftsorientierte Unternehmen ist das eine klare und strategische Entscheidung.
Kompostierbare Kegelbecher aus Zuckerrohrpapier sind nicht einfach ein Ersatz für Plastik – sie stehen für einen bewussten Wandel hin zu einer sauberen, nachhaltigen Zukunft.
♻ Zero-Waste-konform
Minimaler CO₂-Fußabdruck
Ideal für Branding und Events
Hygienisch & praktisch im Alltag
Steuerliche Vorteile & geringere Entsorgungskosten
Unterstützung der Kreislaufwirtschaft
Fangen Sie klein an – mit einem Becher. Und gehen Sie den großen Schritt in Richtung Zukunft.